Ein Vakuumröhrenkollektor ist ein spezieller Solarkollektor.
Durch das nichtwärmeleitende Vakuum ergeben sich geringere Wärmeverluste als bei einem Flachkollektor.
Der Solar- oder Sonnenkollektor ist wichtigster Bestandteil einer Solarwärmeanlage zur Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung oder Lufterwärmung.
Der Solarkollektor nimmt direkte und diffuse Solarstrahlung auf und wandelt sie mit dem im Inneren des Kollektors befindlichen Absorber in nutzbare Wärme (Warmwasser, Warmluft) um.
Die Absorberbleche verfügen über eine selektive Beschichtung (TiNOx).
Der Absorber ist ein Bauelement in der Energietechnik, das Umgebungswärme bzw. Wärmestrahlung aufnehmen (absorbieren) kann und an einen Wärmeträger, z. B. Wasser oder ein Kältemittel (bei Wärmepumpen) weitergibt.
Ein Absorber ist auch das Herzstück des Solarkollektors zur Warmwassererzeugung.
Er besteht hier aus geschwärztem bzw.speziell beschichteten und gut Wärme leitendem Blech, z. B. Aluminium oder Kupfer.
Dabei wird bis 90 % der Solarstrahlung in Wärme umgewandelt.